Englisch



Die englische Sprache zu erlernen ist weit mehr als das Pauken von Grammatikregeln und Vokabeln, denn sie ermöglicht uns Zugang zu anderen Kulturen, Menschen und Denkweisen.
Englisch wird ab Klasse 5 unterrichtet und befähigt unsere Schüler*innen, sich nicht nur in englischsprachigen Ländern sondern auch mit Menschen, deren Sprache sie nicht beherrschen, die aber ebenfalls Englisch gelernt haben, verständigen und austauschen zu können. Damit fällt Englisch eine Schlüsselrolle in unserer globalisierten Welt zu, denn Verständigung ist die Voraussetzung für friedliches und verständnisvolles Miteinander.
Als bedeutende Kultursprache ermöglicht Englisch den Zugang zu Literatur, Kunst, Musik, Geschichte und Philosophie. Auseinandersetzungen mit anderen Perspektiven fördert nicht nur das Verständnis für die Welt sondern auch die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit durch die Reflexion bisher vertrauter Denkweisen.
Heute ist Englisch die führende Sprache der modernen Wissenschaft und Technik, der internationalen Wirtschaft und Politik, deshalb gehören Kenntnisse der englischen Sprache zu den Voraussetzungen für beruflichen Erfolg und berufliches Fortkommen.
Last but not least prägt Englisch in vielfacher Hinsicht die Alltagswelt von Schüler*innen, sodass eine Auseinandersetzung mit der Sprache zentral ist.
UNTERRICHTSMATERIAL
In den Jahrgängen 6 bis 10 arbeiten wir aktuell mit dem Lehrwerk English G Access vom Cornelsen Verlag.
In dem Jahrgang 5 arbeiten wir bereits mit dem Lehrwerk Green Line vom Klett Verlag und wachsen damit hoch bis Jahrgang 10.
Schüler*innen der Einführungsphase (Jg.11) arbeiten mit dem Lehrwerk Camden Town vom Westermann Verlag.
In der Qualifikationsphase behandeln wir Themen und Materialien, die das Niedersächsische Kultusministerium verbindlich festlegt. Die Fachlehrkräfte sprechen mit den Schüler*innen die zu nutzenden Materialien ab.
USA-AUSTAUSCH
Schüler*innen der 10. Klasse haben die Gelegenheit an einem USA-Austausch teilzunehmen. Dabei besuchen sie für zwei Wochen die Stadt Hauppauge, NY und erleben den amerikanischen Schulalltag. Im Gegenzug heißen wir die amerikanischen Austauschpartner*innen für zwei Wochen in Neu Wulmstorf willkommen.
WETTBEWERBE
Einmal im Schuljahr haben die Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis 9 die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse im Big Challenge Wettbewerb zu testen. Außerdem können jedes Jahr Schüler*innen der Klassen 6-13 am Bundeswettbewerbs Fremdsprachen teilnehmen.
ANSPRECHPARTNERIN
Frau Ruban