Tansaniatage 9. Jg. 2025
Tansaniatage des 9. Jgs. / 24. & 25.02.2025
Die Tansaniatage Klasse 9 starteten in diesem Jahr mit einer Vollversammlung, in der SchülerInnen der Tansania AG, sowie Frau Wrede (Partnerschaftsleiterin) als auch Frau Pein (Patenschaftskoordinatorin) das Leben in Tansania und als SchülerIn an unserer tansanischen Partnerschule, der Kishoju Secondary High, darstellten. Dabei wurde unter anderem auf aktuelle Projekte (z.B. sanitary items) und die zurückliegenden Erfolge unserer Schulpartnerschaft (z.B. Wassertanks, Brunnenbau) geblickt, die vom Förderverein Tansania-Schulpartnerschaft am Gymnasium Neu Wulmstorf e.V. gefördert wurden. Die SchülerInnen der Tansania AG leiteten die Veranstaltung mit viel Engagement und schlossen diese mit einem Kahoot über die Landeskunde Tansanias und unsere Partnerschule ab.
Nach der Einführungsveranstaltung gingen die Schüler*innen in die Klassenprojekte des Erdkunde-Fachtages. Hier wurde auf verschiedene geographische Fragestellungen rund um das Thema Tansania geblickt, um landeskundliche Aspekte zu vertiefen.
Den zweiten Projekttag „Tansania – aus anderer Sicht“ gestalteten viele verschiedene Fachbereiche mit einem bunten Projektangebot – es gab viele kreative Workshops der Bereiche Kunst (Kleidung/ Kangas – Erstellung von Schnittmustern aus deutscher und tansanischer Kultur), Musik (Africa sing!, Trommeln afrikanischer Klänge), neue Projekte in den Bereichen Sport (Laufen Ostafrika) und Deutsch (Tansanische Märchen gestalterisch umsetzen) und Darstellendes Spiel (Bilder zur Kolonialzeit erspielen). Komplettiert wurde das Angebot durch die Fachbereiche Biologie (Afrika - Wiege der Menschheit) und neue Projekte der Fächer Werte und Normen (Das leere Grab) und Englisch (Social media in Tanzania). An dieser Stelle möchten wir den SchülerInnen des Jahrgangs 12 einen besonderen Dank aussprechen (!!!), da sie spontan die Betreuung des Projekts Afrikanisches Tanzen übernommen haben, welches sonst hätte ausfallen müssen.
Den Abschluss bildete traditionell die Zusammenkunft aller Teilnehmenden, bei der einzelne Ergebnisse der beiden Tage im Forum präsentiert wurden - beispielsweise wurde getrommelt, getanzt und gesungen.
Wir danken allen Mitwirkenden für ihren großartigen Einsatz!
Euer Fachbereich Erdkunde