Weihnachtsandachten 2024 – eine emotionale Reise
Weihnachtsandachten 2024 - eine emotionale Reise
Dieses Jahr am Donnerstag den 19.12.2024 feierten zwei Weihnachtsandachten (jeweils für die Klassen 5-7 und 8-13) im Forum unserer Schule Premiere. Zu Gast war der Pastor der Lutherkirche Helge Scholz. Innerhalb von 45 Minuten wurde der Gemeinschaft eine christlich geprägte Botschaft des Friedens mittels kraftvoller Bilder und kreativer Theaterstücke nahegebracht.
Konkret wurde (in der zweiten Weihnachtsandacht) ein Auszug eines Films gezeigt, der einem extrem nahe ging. In dieser Szene wurde der „Weihnachtsfrieden“, der im Jahr 1914 während des ersten Weltkriegs stattfand, dargestellt. An Weihnachten gingen deutsche und britische Soldaten an der belgischen Front aufeinander zu und legten für einige Stunden die Waffen nieder.
Auch staunten wir über ein unglaubliches Bild, das ein geflüchtetes Kind aus der Ukraine gemalt hat, das einen ukrainischen und einen russisches Soldaten Hand in Hand stehend darstellte. Diese Bild war auf alle Fälle sehr bewegend und hat den Krieg aus den Augen eines Kindes gezeigt, das diesen komplizierten Konflikt noch nicht begreift, sondern sich allein Frieden wünscht.
Um Herrn Scholz zu zitieren: „In dem Augenblick, in dem wir in die Augen eines Neugeborenen gucken, ist der Krieg vorbei“. Aus christlicher Perspektive kann man sagen: In dem Augenblick, in dem das Jesus-Kind in der Krippe liegt, kommt das Licht zu den Menschen.
Für Musik sorgten eine Darbietung vom Chor unter der Leitung von Frau Wiesener und die Konzertband unter anderem mit Halleluja.
Für den den Abschluss sorgten 4 Schüler aus der 9. Klasse, die mit vorgetragenen Fürbitten gute Wünsche vor Gott und die Anwesenden trugen.
Alles in allem kann man sagen, es war eine emotionale und schöne Andacht mit Worten über die man noch lange nachdenken wird.
Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben, und allen Schülern wünschen wir frohe und gesegnete Weihnachten.
(Sophia, Lea, Klassenstufe 11)