Erfahrungsbericht – Die beste Klasse Deutschlands
Erfahrungsbericht – Die beste Klasse Deutschlands
„Eine Klasse, ein Ziel“ – Die 7/2 bei ,,Die beste Klasse Deutschlands’’
Nicht jede Klasse hat ein Motto – aber manchmal braucht man eins. Zum Beispiel für die Bewerbung bei der TV-Sendung ,,Die beste Klasse Deutschlands’’. Unsere Klasse, die 7/2, hat es mit ihrem Bewerbungsvideo tatsächlich in die Sendung geschafft. Doch nicht alles lief so, wie wir es erwartet hatten – und aus unserer Sicht war auch nicht alles ganz fair.
Nach einer kurzen Einführung in den Ablauf und einer Vorstellung des Teams ging es auch schon los. Als Team „Blau“ traten wir gegen eine Schule aus München an. Unser Schlachtruf lautete:
„Mit Ticket und Applaus gehen wir hier heut als Sieger raus!“
Challenge 1 – Quallen fischen
Bei diesem Spiel mussten mit Helium gefüllte Ballons zunächst gedribbelt und anschließend mit einem Kescher gefangen werden. Fabian übernahm das Dribbeln, Florian das Keschern. Vier Ballons schafften es bis ins Ziel – ein stabiles erstes Ergebnis. Doch dann kam das Urteil: Ein Ballon wurde nicht gewertet.
Beim späteren Anschauen des Videos zeigte sich unsere erste Unzufriedenheit: Die Münchner Klasse hatte ihre Ballons kaum gedribbelt, sondern eher festgehalten – und trotzdem wurden ihre Punkte gezählt.
Challenge 2 – Schwerer oder leichter?
In diesem Quizspiel mussten 15 Schülerinnen und Schüler bei jeder der drei Fragen entscheiden, ob ein bestimmter Gegenstand schwerer oder leichter als ein anderer ist, und sich entsprechend auf eines von zwei Feldern stellen.
Die Fragen lauteten:
1. Was ist schwerer – ein Alpaka oder ein Strauß?
→ Antwort: Strauß
2. Was ist schwerer – ein Strauß oder ein Blauflossenthunfisch?
→ Antwort: Blauflossenthunfisch
3. Was ist leichter – der Blauflossenthunfisch oder ein Shetland-Pony?
→ Antwort: Shetland-Pony
Während dieser Challenge unterlief dem Moderator ein Fehler. Er sagte: „Das Shetland-Pony ist das kleinste Pony der Welt.“ – Das stimmt so aber nicht, denn das kleinste Pony der Welt ist das Falabella-Pony, mit einer Größe von etwa 75–90 cm.
Unsere Klasse erreichte in dieser Challenge 30 Punkte – ein starkes Ergebnis, aber nicht die volle Punktzahl.
Challenge 3 – Schirmschießen
Die letzte Challenge hieß „Schirmschießen“. Ziel war es, innerhalb von 60 Sekunden so viele Schilder wie möglich mit sogenannten Schirmständern hochzuklappen. Für jedes hochgeklappte Schild gab es 10 Punkte.
Jonah und Emel gaben alles: Mit viel Kraft schoben sie die Schirmständer los – nicht zu stark, damit sie nicht wegrutschten, aber mit genug Wucht, um die Schilder umzuklappen. Sie hatten einen tollen Start und wurden nicht nur von unserer Klasse, sondern auch von der Zuschauerklasse 7/3 kräftig angefeuert.
Ein Schild nach dem anderen fiel – bis plötzlich: Stopp! Die Zeit war vorbei.
Alle warteten gespannt auf das Ergebnis. Der Moderator kam zurück, und es wurde ausgezählt:
- Grüne Schilder: 4 von 4 umgeklappt
- Rote Schilder: 2 von 4
- Weiße Schilder: 3 von 3
Ein tolles Ergebnis!
Behind the Scenes
Um etwa 9 Uhr kam das KiKA-Team zu uns in den Klassenraum. Dort wurde uns erklärt, wie die Spiele ablaufen würden. Gemeinsam wählten wir passende Mitspielerinnen und Mitspieler für die jeweiligen Challenges aus. Dann wurde uns mitgeteilt, dass unser Moderator der Influencer Lukas White ist.
Um 9:30 Uhr ging es dann in die Sporthalle. Dort trafen wir auf das Fernsehteam, den Moderator und die Zuschauerklasse. Noch vor der eigentlichen Show machten wir einige Aufnahmen, bei denen wir einfach nur laut jubelten – das hat Spaß gemacht! Während des Drehs gab es immer wieder kleine Pausen, in denen die Punkte ausgezählt wurden.
Unsere Klasse hatte bereits am Vortag Plakate gestaltet, die wir der Zuschauerklasse gaben – zur Unterstützung für unser Team.
Wir hoffen, euch hat unser Bericht gefallen!
Die Folge könnt ihr euch bei KiKA, ARD oder auf YouTube anschauen.
Liebe Grüße, eure 7/2
(Verfasserinnen: Emel & Vivien)
