AktuellChemie

Erfolg bei der Chemieolympiade 2025

Erfolg bei der Chemieolympiade 2025

Ehrung von Malte Köster durch den Verband der Chemischen Industrie e.V. für hervorragende Leistungen in der 2. Auswahlrunde der Chemieolympiade 2025

Die beste Leistung vom Gymnasium Neu Wulmstorf in der 2. Auswahlrunde der Chemieolympiade 2025  erzielte Malte Köster (Jahrgang 13), der einen von den 10 besten Plätzen auf der niedersächsischen Landesebene  belegte. Für dieses besondere Engagement wurde Malte Köster im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung des Verbandes der Chemischen Industrie e. V., Landesverband Nord (VCI Nord) in Hannover Laatzen am 07.02.2025 mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Eingeladen zur Preisverleihung waren die fünfzehn erfolgreichsten niedersächsischen Schülerinnen und Schüler der 2. Auswahlrunde der Chemieolympiade 2025 zusammen mit ihren Betreuerinnen und Betreuern. Die Jugendlichen durften außerdem an einem Schnuppertag an der Leibniz Universität Hannover teilnehmen. Dort widmeten sich die jungen Talente in der Chemie zunächst praktischen Versuchen und erfuhren im Anschluss Wissenswertes rund um den Studiengang Chemie. 

Wir gratulieren zum Erfolg.  

 

Weitere Ehrungen zur Chemieolympiade 2025

Taika Baumann, Emily Haubert, Mareike Kleinekampmann, Michéle Kolasa, Malte Köster, Noah Menk, Kian Radjeb, Maurice Schwerdtfeger, Mathulan Srithirunathan, Amy Turzynski, Katharina Wiedemann und Zhixuan Felix Yang  (aus den Chemiekursen Jahrgang 13 von Herrn Schröder-Schroedter) sowie

Kainat Naveed (aus dem Chemiekurs Jahrgang 13 von Herrn Dr. Piernitzki)  haben in diesem Jahr  für ihre Teilnahme an der  1. Auswahlrunde zur 57. internationalen Chemieolympiade 2025 Urkunden erhalten.   

Dabei haben Taika Baumann, Zhixuan Felix Yang, Noah Menk, Mathulan Srithirunathan, Kainat Naveed und Malte Köster auch Urkunden in der 2. Auswahlrunde erhalten. Ein gemeinsames Foto war hier leider nicht mehr möglich, da die Urkunden erst nach den Osterferien und damit nach Ende des Kursunterrichts eingegangen sind. 

Generell werden die Urkunden über die Teilnahme an der internationalen Chemieolympiade durch das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) an der Universität Kiel ausgestellt.  Teilnehmerinnen und Teilnehmer können damit im besonderen Maße ihr großes Engagement in Sachen Chemie belegen. Mögliche Vorteile liegen auf der Hand. Die Urkunden über die Teilnahme an der internationalen Chemieolympiade dokumentieren dieses besondere Engagement für den Lebenslauf zusätzlich zu den üblichen Zeugnissen und Zeugnisnoten. Hierdurch erhöhen sich nicht zuletzt die Chancen bei Bewerbungen um Stipendien oder Studienplätze bzw. Ausbildungsplätze oder Praktikumsplätze im naturwissenschaftlichen Bereich.

Allgemeines zur internationalen Chemieolympiade für Interessenten 

Die internationale Chemieolympiade ist vom Niveau her ein Wettbewerb für die Oberstufe (Jahrgänge 12 und 13). Die Klausuren zur Teilnahme zu den jeweiligen 1. Auswahlrunden erscheinen in der Regel jeweils zum Frühjahr und werden nach ca. 4 - 5 Monaten bei der betreuenden Fachlehrkraft zu einer festgesetzten Frist abgegeben. Die betreuende Fachlehrkraft korrigiert anschließend die Klausuren und leitet Ergebnisse sowie Klausuren an die entsprechenden Stellen weiter. Die Klausuren zur 2. Runde finden zumeist im Dezember statt und werden anschließend von den Landesbeauftragten der  internationalen Chemieolympiade korrigiert.

Über den VCI Nord: Der VCI Nord ist ein Landesverband des Verbandes der Chemischen Industrie. Er vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von 300 Mitgliedsunternehmen mit knapp 70.000 Beschäftigten in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bremen. Weitere Kernaufgaben des Verbandes sind die Fortbildung von Lehrkräften, die Verbesserung des naturwissenschaftlichen Unterrichts sowie die Förderung von Kontakten zwischen Hochschulen und Wirtschaft.

Für weitere Informationen oder Rückfragen zum Wettbewerb steht Herr Schröder-Schroedter als Ansprechpartner zur Verfügung.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner